Do, 18.01.24 ab 20:00 Uhr
Professor Mamlock
Schauspiel von Friedrich Wolf - mit Gustav Peter Wöhler, Maria Hartmann u. a. Regie: Aron H. Matthiasson

Copyright Foto: G2 Baraniak
Deutschland, 1933: Professor Mamlock, verwundet im Ersten Weltkrieg und für seine Tapferkeit ausgezeichnet, ist ein überzeugter Patriot und Demokrat. Mit großer Disziplin hat er eine Klinik aufgebaut und genießt am Vorabend der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten einen herausragenden Ruf als Chirurg. Doch mit dem Wechsel der politischen Verhältnisse ist für ihn als Jude sein bisheriges Leben nur noch Makulatur. Ungläubig muss er erleben, wie seine Reputation als Arzt untergraben wird. Mamlock verliert die Leitung der Klinik und ist dennoch lange nicht gewillt, die neue Ideologie und die konkrete Gefahr für sein Leben und das seiner Familie ernst zu nehmen ...
Der Schriftsteller Friedrich Wolf (1888–1953), selbst Arzt und als Jude und Kommunist Verfolgter des NS-Regimes, verfasste „Professor Mamlock“ 1933 im französischen Exil. In kürzester Zeit eroberte das Stück, das als erstes den beginnenden Terror gegen die Juden thematisierte, die internationalen Bühnen von New York bis Moskau. In der DDR zählte „Professor Mamlock“ ab den 1950er Jahren zur Standardlektüre an den Schulen und wurde 1961 von Friedrich Wolfs Sohn Konrad Wolf erfolgreich für die DEFA verfilmt.
Jetzt hat der junge Regisseur Aron H. Matthiasson den selten gespielten Text am Hamburger Sprechwerk neu inszeniert und schlägt dabei, indem er immer wieder aktuelle rechtsextreme Vorfälle zwischenschaltet, geschickt einen Bogen von der Geschichte zur Gegenwart. In der Rolle des Professor Mamlock brilliert der bekannte Schauspieler Gustav Peter Wöhler, der auf der Bühne ebenso gefragt ist wie bei Film und Fernsehen.
„… glänzend die schauspielerische Leistung des achtköpfigen Ensembles“, schreibt die Presse. „Die Texte sind so eindringlich, so beklemmend, dass es im Saal Sekunden lang still ist, bevor am Ende langanhaltend applaudiert wird.“
Abonnements für die Theaterspielzeit 2023/24 in der Schwabenlandhalle sind erhältlich beim i-Punkt Fellbach im Rathaus, Marktplatz 2, Telefon 0711 580058, E-Mail i-punkt@fellbach-tourismus.de. Einzelkarten gibt es ab Samstag, 1. Juli 2023, beim i-Punkt Fellbach sowie über easyticket: www.easyticket.de.
Details
Weitere Informationen
- Zeitpunkt Do, 18.01.24 ab 20:00 Uhr
- Genre Theater / Musical / Show
- Karten Webseite https://www.easyticket.de/
- Location Schwabenlandhalle
- Veranstalter Kulturamt Fellbach