Do., 21.05.26 ab 20:00 Uhr
Vocal Line - Donnerstag
Im Rahmen des 8. Europäischen Kultursommers 2026 // A-Cappella-Chor aus Aarhus (Dänemark) // Leitung: Jens Johansen – A/B-Miete

Copyright Foto: Jakob Boie
In Dänemark, Norwegen und Schweden, den Gastländern des 8. Europäischen Kultursommers 2026, hat der Chorgesang eine reiche Tradition und spielt bis heute eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben. So überrascht es nicht, dass diese Länder einige der weltweit führenden Vokalensembles hervorgebracht haben. Eines davon ist der Ausnahmechor Vocal Line aus dem dänischen Aarhus.
Vocal Line wurde 1991 von dem Dirigenten, Arrangeur und Musikpädagogen Jens Johansen gegründet mit dem erklärten Ziel, Vorreiter in der Entwicklung des rhythmischen A-Cappella-Chorgesangs zu werden. Seitdem haben die rund 30 Sänger*innen die Grenzen der A-Cappella-Musik kontinuierlich erweitert und international neue Maßstäbe gesetzt. Ausgehend von der nordischen Chortradition hat das Ensemble einen ganz eigenen Stil mit Elementen aus Pop, Rock und Jazz entwickelt. Der Sound von Vocal Line ist innovativ, kühn und einzigartig. In seinen außergewöhnlichen Arrangements und Kompositionen für bis zu zwölf Stimmen experimentiert Jens Johansen virtuos mit Tönen und Klängen, mit Harmonien und Rhythmen, mit Stimmen und Stimmungen.
In den über 30 Jahren seines Bestehens hat Vocal Line Konzertbesucher*innen rund um den Globus begeistert und zahlreiche internationale Chorwettbewerbe gewonnen, u. a. den prestigeträchtigen Eurovision Choir 2019 in Göteborg. 2010 trat Vocal Line mit dem weltbekannten Jazz-Sänger und Stimmkünstler Bobby McFerrin in New York und in Aarhus auf. 2014 stand der Chor beim Roskilde Festival mit den legendären Rolling Stones auf der Bühne und 2015 sang Vocal Line bei einem im Fernsehen übertragenen Konzert am Fuße der Christ-Erlöser-Statue in Rio de Janeiro, Brasilien, das 180 Millionen Zuschauer*innen erreichte. Längst ist Vocal Line Vorbild und Inspirationsquelle für viele Pop- und Jazz-Chöre auch in Deutschland.
Abo-Neueinzeichnung
Abonnements sind ab Montag, 5. Mai 2025, erhältlich beim i-Punkt Fellbach im Rathaus, Marktplatz 2, 70734 Fellbach, Telefon 0711 580058, E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de, Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr
Einzelkarten-Vorverkauf
Einzelkarten gibt es ab Samstag, 5. Juli 2025, beim i-Punkt Fellbach sowie über easyticket, Telefon 0711 255 55 55, www.easyticket.de.
Programm und Information
Weitere Informationen zum Theaterprogramm erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Fellbach, Hintere Straße 16, 70734 Fellbach, Telefon 0711 5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de.
Details
Weitere Informationen
- Zeitpunkt Do., 21.05.26 ab 20:00 Uhr
- Genre Konzert
- Location Schwabenlandhalle
- Veranstalter Kulturamt Fellbach