So., 05.10.25 ab 19:00 Uhr
Drei Frauen aus Deutschland
Eine literarische Collage mit Gesine Cukrowski, Ann-Kathrin Kramer und Leslie Malton; Regie: Martin Mühleis – S-Miete

Copyright Foto: Joachim Gern, Mirjam Knickriem, Norbert Josefsson
In der traditionellen Geschichtsschreibung kommen Frauen häufig nur am Rande vor. Die literarische Revue „Drei Frauen aus Deutschland“ nimmt einen weiblichen Blickwinkel ein und erzählt 200 Jahre deutsche Geschichte entlang der Biografien dreier Schriftstellerinnen, die mutige Leben abseits der herrschenden Konventionen geführt haben.
Bettina von Arnim, geborene Brentano, (1785–1859) provozierte das bürgerliche und aristokratische Establishment ihrer Zeit mit ihrem Einsatz für die sozial Schwachen und politisch Unterdrückten. Die große jüdische Lyrikerin Else Lasker-Schüler (1869–1945) sorgte nicht nur mit ihren expressionistischen Gedichten, sondern auch mit ihrem extravaganten Auftreten für Furore – bis sie 1933 von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben wurde. Erika Mann (1905–1969) entwickelte sich im Laufe ihres Lebens von einer vergnügungssüchtigen Bohemienne zu einer stark politisierten Frau und engagierte sich als Kabarettistin, Kriegsreporterin und Vortragsrednerin gegen das NS-Regime.
Aus Auszügen aus ihren Werken, Briefen und anderen Zeitzeugnissen hat der Regisseur Martin Mühleis eine fesselnde literarische Collage geschaffen, die von einem hochklassigen Schauspielerinnen-Trio zum Leben erweckt wird. Gesine Cukrowski zählt seit vielen Jahren zur ersten Garde der deutschen Film- und Fernsehdarstellerinnen und glänzte in Fellbach bereits im Februar 2025 als Astrid Lindgren in „Ich bin Astrid aus Småland“. Ann-Kathrin Kramer ist ebenfalls bekannt aus zahlreichen Film- und Fernsehrollen und begeisterte in Fellbach 2023 in „Chocolat“. Die renommierte Theaterschauspielerin Leslie Malton feierte ihren TV-Durchbruch 1993 mit Dieter Wedels Vierteiler „Der große Bellheim“.
„Starke Frauen, starke Inszenierung“, schreibt die Presse. „Das Publikum … bedankt sich bei drei großartigen Darstellerinnen mit begeistertem Applaus.“
Abo-Neueinzeichnung
Abonnements sind ab Montag, 5. Mai 2025, erhältlich beim i-Punkt Fellbach im Rathaus, Marktplatz 2, 70734 Fellbach, Telefon 0711 580058, E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de, Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr
Einzelkarten-Vorverkauf
Einzelkarten gibt es ab Samstag, 5. Juli 2025, beim i-Punkt Fellbach sowie über easyticket, Telefon 0711 255 55 55, www.easyticket.de.
Programm und Information
Weitere Informationen zum Theaterprogramm erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Fellbach, Hintere Straße 16, 70734 Fellbach, Telefon 0711 5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de.
Details
Weitere Informationen
- Zeitpunkt So., 05.10.25 ab 19:00 Uhr
- Genre Sonstiges
- Location Schwabenlandhalle
- Veranstalter Kulturamt Fellbach