Do., 26.02.26 ab 20:00 Uhr
Der zerbrochne Krug
Komödie von Heinrich von Kleist // Landestheater Tübingen // Regie: Alexander Marusch – S-Miete

Heinrich von Kleist, Gemälde von Anton Graff (ca. 1808)
In Huisum ist Gerichtstag. Doch als Schreiber Licht am Morgen Dorfrichter Adam einen Besuch abstattet, ist dieser seltsam zerstreut: Sein Gesicht ist zerschunden, am Hinterkopf prangt eine Platzwunde und an all dem soll der Ofen schuld sein. Ausgerechnet heute ist Gerichtsrat Walter zur Inspektion aus Utrecht angereist. Ohne Gerichtsperücke und unter Beobachtung muss Adam seines Amtes walten. Vor Gericht erscheint Frau Marthe Rull, im Schlepptau hat sie ihre Tochter Eve. In deren Kammer ist in der vergangenen Nacht ein Krug zerbrochen und Ruprecht, ihr Verlobter, soll der Täter sein. Doch Ruprecht streitet ab, will gar einen anderen Mann gesehen haben. Und Eve – schweigt. An Aufklärung nicht interessiert, lenkt Dorfrichter Adam den Verdacht wortreich mal hierhin, mal dorthin. Denn den wahren Täter kennt er nur zu gut …
Heinrich von Kleists 1808 uraufgeführtes Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ zählt zu den beliebtesten Komödien der deutschen Theaterliteratur – und zu den hintersinnigsten. Denn was mit viel Sprach- und Szenenwitz wie eine Provinzposse um Schuld, Lug und Betrug daherkommt, ist im Kern ein allgemeingültiges Lehrstück um Macht und Machtmissbrauch, das in Zeiten von „Fake News“ und „Me Too“ nichts an Relevanz verloren hat. Bis heute hat das Stück seinen festen Platz auf den deutschen Theaterbühnen und in den Lehrplänen der Schulen – ab 2026 ist es länderübergreifendes Abiturthema.
Am Landestheater Tübingen setzt der erfahrene Regisseur Alexander Marusch das vielschichtige Werk neu in Szene, der bereits an renommierten Häusern wie den Münchner Kammerspielen und dem Nationaltheater Mannheim gearbeitet hat. Das Landestheater Tübingen hat in Fellbach zuletzt mehrfach mit Klassikerinszenierungen überzeugt, die einen eigenen Zugriff finden, dabei aber immer dem Text verpflichtet bleiben.
Abo-Neueinzeichnung
Abonnements sind ab Montag, 5. Mai 2025, erhältlich beim i-Punkt Fellbach im Rathaus, Marktplatz 2, 70734 Fellbach, Telefon 0711 580058, E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de, Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr
Einzelkarten-Vorverkauf
Einzelkarten gibt es ab Samstag, 5. Juli 2025, beim i-Punkt Fellbach sowie über easyticket, Telefon 0711 255 55 55, www.easyticket.de.
Programm und Information
Weitere Informationen zum Theaterprogramm erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Fellbach, Hintere Straße 16, 70734 Fellbach, Telefon 0711 5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de.
Details
Weitere Informationen
- Zeitpunkt Do., 26.02.26 ab 20:00 Uhr
- Genre Theater / Musical / Show
- Location Schwabenlandhalle
- Veranstalter Kulturamt Fellbach