Do., 16.04.26 ab 20:00 Uhr
Der Club der toten Dichter - Donnerstag
Schauspiel von Tom Schulman nach dem Film // Altonaer Theater, Hamburg // Regie: Lea Ralfs – A/B-Miete

Copyright Foto: G2 Baraniak
Tradition, Ehre, Disziplin, Exzellenz – das sind seit jeher die vier Grundprinzipien der Welton Academy. In dem erzkonservativen Jungeninternat an der amerikanischen Ostküste vermitteln verknöcherte Lehrkräfte den Schülern, was diese für ihre spätere Karriere als angepasste Mitglieder der besseren Gesellschaft benötigen. Wie ein Schock wirkt da die Ankunft des jungen Englischlehrers John Keating. Mit seinen unkonventionellen Unterrichtsmethoden motiviert er die Schüler, selbständig zu denken und eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. „Carpe Diem! Nutze den Tag!“, rät er den Jungen – und will damit ihren Sinn für die Poesie und die schönen Dinge des Lebens schärfen. Als sein Schüler Neil Perry vom geheimnisvollen „Club der toten Dichter“ erfährt, in dem Keating selbst einmal Mitglied war, beschließt er, die Geheimgesellschaft wieder aufleben zu lassen. Doch mit Argwohn beobachten Schulleitung und Eltern die Entwicklung im Internat ...
Mit seinem emotional packenden Filmdrama „Der Club der toten Dichter“ schuf der australische Regisseur Peter Weir 1989 ein eindrucksvolles Plädoyer für die freie Entfaltung des Geistes, für Individualität, Kreativität und Selbstbestimmung. In der Rolle des charismatischen Lehrers John Keating machte sich Hollywood-Star Robin Williams unsterblich.
Am Hamburger Altonaer Theater hat die erfahrene Regisseurin Lea Ralfs den Filmklassiker jetzt nach dem Drehbuch von Tom Schulman mitreißend auf die Bühne gebracht. Ihre eindringliche Inszenierung überzeugt nicht zuletzt durch die herausragende schauspielerische Leistung des jungen Ensembles um Hauptdarsteller Tobias Dürr.
„Das intensive Spiel des Ensembles nimmt das Publikum mit auf eine Achterbahn der Gefühle und berührt tief“, schreibt die Presse. „Langanhaltender Applaus und Standing Ovations sind der berechtigte Lohn für diese intensive Vorstellung.“
Abo-Neueinzeichnung
Abonnements sind ab Montag, 5. Mai 2025, erhältlich beim i-Punkt Fellbach im Rathaus, Marktplatz 2, 70734 Fellbach, Telefon 0711 580058, E-Mail: i-punkt@fellbach-tourismus.de, Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr
Einzelkarten-Vorverkauf
Einzelkarten gibt es ab Samstag, 5. Juli 2025, beim i-Punkt Fellbach sowie über easyticket, Telefon 0711 255 55 55, www.easyticket.de.
Programm und Information
Weitere Informationen zum Theaterprogramm erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Fellbach, Hintere Straße 16, 70734 Fellbach, Telefon 0711 5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de.
Details
Weitere Informationen
- Zeitpunkt Do., 16.04.26 ab 20:00 Uhr
- Genre Theater / Musical / Show
- Location Schwabenlandhalle
- Veranstalter Kulturamt Fellbach