Gute Sicht auf die Bühne
Angelehnt an die Zuschauerräume in Theatern werden die Stühle nebeneinander in Reihen aufgestellt. Damit die Zuschauer alles im Blick haben, können die Reihen leicht versetzt angeordnet werden und so eine visuelle Lücke für das Sichtfeld der dahinter sitzenden Person freigeben. Die Sitzordnung wird unteranderem in Konzerthallen, im Kino und bei Vorträgen angewendet. Anders als bei der Parlamentarischen Bestuhlung sind hier keine Tische vorhanden, da hier ganz klar eine ungehinderte Sicht im Fokus liegt.
Optimierung der Reihenbestuhlung für Events
Damit bei größeren Veranstaltungen eine noch bessere Sicht und Ergonomie für die Gäste gewährleistet werden kann, gibt es bestimmte Punkte bei der Planung zu beachten:
- Breite Gänge und gut positionierte Notausgänge
- Schrittweise Erhöhung der Reihen für den besseren Blick
- Ausreichende Beinfreiheit und bequeme Sitzplätze
- Technische Ausstattung auch für die hinteren Reihen
Sitzordnung für Kulturveranstaltungen
Die klassische Reihenbestuhlung ermöglicht den Zuschauern, die Bühne konzentriert verfolgen zu können und einen uneingeschränkten Blick auf die Darbietung zu haben. Die Anordnung der Reihen nutzt außerdem effizient den Raum und ermöglicht eine geordnete Sitzverteilung. Vorallem für eine große Anzahl von Gästen eignet sich die Reihenbestuhlung besonders, da sie eine hohe Kapazität auf begrenztem Raum ermöglicht und dennoch eine gute und strukturierte Organisation während der Veranstaltung gewährleistet.
Bewegungsfreiheit für die Gäste
Damit die Veranstaltung für alle Zuschauer angenehm verläuft, ist es wichtig genug Platz zwischen den Reihen einzuplanen. Damit wird nicht nur für mehr Komfort gesorgt, sondern auch der Zugang zu den Sitzplätzen erleichtert. Außerdem kann sich das Publikum so besser in den Reihen bewegen und stört dadurch nicht die Veranstaltung.